
Stil aus WEGGERÄUMT am 07.07.2021- Brückenstraße 91
Hier eine Kollektion von Filmen die von 2021- 2023 in Komplizenschaft mit Initiativen und Vereinen entstanden. Ich Danke den wunderbaren Menschen, denen ich begegnen durfte!
Mehr zu und aus Duisburg, der Sammelband
"EuropaLokal-Prekarisierung in Duisburg"
Hrsg. KUKST DU e.V., mit Beiträgen von A.I. Hilfrich, Polina Manolova, Diether Münzberg, Thorsten Schlee, Klaus Steffen, Ioana Vrăbiescu, Lena Wiese & Fotografien von Heinrich Hafenstaedter, KiezKids 053- Die offene Medienwerkstatt für Kinder- & Jugendliche im Zentrum für Kultur Hochfeld, Diether Münzberg.
Ein besonderer Dank geht an Maria, Tamara & Ilona, unseren Interviewpartnerinnen!
Dieses kleine Bändchen versammelt Aufsätze und Interviews zu Lebensbedingungen von EU-Mitbürger:innen in Duisburg, und darüber hinaus. Werfen wir den Blick auf einen speziellen Ort, sehen wir schnell, dass er nicht für sich steht. Er ist verflochten mit den großen politischen und sozioökonomischen Strömungen unserer Gegenwart. Deshalb trägt dieser Band den Titel EuropaLokal: Hier geht es um Lebensrealitäten in Duisburg, lokale Begebenheiten, Arbeits- und Wohnverhältnisse insbesondere unserer aus Rumänien und Bulgarien stammenden Nachbarschaft. Ihre Biografien sind verflochten mit dem Rückzug des Geldes aus einer einst ‚blühenden‘ Industriemetropole; mit den anhaltenden Deinvestition und der Deindustrialisierung in Osteuropa nach dem ‚Fall des Eisernen Vorhangs‘, die Millionen Menschen jedes Jahr in die Zentren kapitalistischer Akkumulation bewegt; und mit einem Europa, dessen ‚Integration‘ sich seit nunmehr Jahrzehnten fatal mit dem Rückbau von Arbeitsschutz und
sozialen Rechten verbindet. Davon erzählen die Biografien unserer Nachbar:innen – das sind ihre Geschichten und die Geschichte Duisburgs.
sozialen Rechten verbindet. Davon erzählen die Biografien unserer Nachbar:innen – das sind ihre Geschichten und die Geschichte Duisburgs.





Fotografien von KiezKids 053, Rheinpark 2022